Fragen & Antworten für Angehörige
Je wichtiger das Glücksspielen für die Spielerin / den Spieler ist, desto schwieriger gestalten sich die Beziehungen zu den Angehörigen. Viele der Schwierigkeiten. Auch für Angehörige ist es eine belastende Situation. Auch Sie können an Ihre Grenzen stossen, wissen vielleicht nicht mehr weiter, vermuten eine Spielsucht. Wie erleben Angehörige die Spielsucht? Glücksspielsucht ist eine Krankheit, die nicht nur die Süchtigen selbst betrifft, sondern auch deren Angehörige.Spielsucht Angehörige Unser Beratungsangebot Video
Hilfe für Angehörige von Spielern und Glücksspielsüchtigen! - Spielsucht bekämpfenMehr als tausend Rockermord Berlin Spiele mit Anleitung Lotti Karotti in einer Spielbank. - Spielsucht: Beschreibung
Suchtberatungsstellen stehen auch Angehörigen zur Verfügung.


Der Spieler oder die Spielerinnen wissen im Allgemeinen sehr wohl, wieviel Leid sie über die Angehörigen gebracht haben.
Sie versinken oft in ihren Schuldgefühlen — oder verdrängen sie. Doch sie sind trotzdem da und man muss sie nicht daran erinnern.
Im Laufe der Therapie wird der oder die Süchtige sowieso lernen, damit umzugehen und zu reparieren, was man reparieren kann. Man muss als Spielsucht-Angehörige r dann Geduld aufbringen.
Das Schwierigste ist jedoch, wenn der Spieler oder die Spielerin nicht einsichtig ist und keine Hilfe in Anspruch nehmen will.
Im günstigsten Fall wirkt eine Trennung dann wie ein Schock, welcher dem Süchtigen die Augen öffnet und doch zu einer Beratungsstelle führt.
Das Lavario-Programm als führendes Selbsthilfeprogramm gegen Spielsucht ist übrigens zwar für die Süchtigen selber entwickelt worden, bietet jedoch auch Angehörigen von Glücksspielsüchtigen wertvolle Hilfe.
Sie bekommen Einblicke in die psychische Situation rund um die Sucht und erfahren, wie eine Behandlung aussehen kann.
Sind Sie Ihre Spielsucht leid? Wir bieten das erfolgreichste Online-Programm gegen Spielsucht und Sie bleiben anonym.
Das kann mehrere Gründe haben:. Bestehende Probleme — ein überwiegender Teil der Spielsüchtigen hatte bereits vor der Sucht Probleme.
Meist sind sie psychischer Natur, können aber sehr breit gefächert sein: Geldsorgen, Probleme auf dem Arbeitsplatz, Depressionen, Einsamkeit, Beziehungssorgen.
Kompensation — spielen ist eine Art der Ablenkung. Suchtgefährdete geben sich dem Spiel hin und tauchen für einige Zeit in diese Welt ab.
In der Spielumgebung oder während des Spiels können sie ihre alltäglichen Sorgen vergessen. Je nach Spiel erlangen sie zudem eine Position der Unerreichbarkeit oder Unbesiegbarkeit.
Diese Position verschärft die Suchtgefahr, denn solange Gefährdete sich in der Spielumgebung aufhalten, fühlen sie sich abgesichert.
Problemlösung — manche Betroffene suchen in der Spielwelt eine Lösung ihrer echten Probleme. Gerade bei Geldsorgen steht beispielsweise gerne der Wunsch im Vordergrund, mit dem Spielgewinn die Geldprobleme zu beseitigen.
Zum Beispiel durch finanzielle Verluste und Schulden:. Keine andere Sucht ist so stark mit Schulden verbunden, wie eine Glückspielsucht. Geld, das für wichtige Ausgaben in der Familie fehlt, für Kleidung oder die Miete etwa.
Deshalb wird Angehörigen von Glückspielsüchtigen zumeist eine Schuldnerberatung empfohlen. Viele Spielerinnen und Spieler verheimlichen ihre Sucht und lügen, um weiterspielen zu können.
Für Angehörige von Glücksspielern bedeutet dies: Sie machen sich Sorgen, weil sie nicht mehr wissen, wie die Miete, die Schulden, oder der tägliche Einkauf bezahlt werden sollen.
Gespräche mit ihrem Partner enden häufig in Streitigkeiten über die finanzielle Situation und führen zu Schuldzuweisungen oder emotionalen Verletzungen.
Sie fühlen sich allein gelassen mit ihren Ängsten und Sorgen und verlieren ihr Vertrauen, da der Betroffene trotz vieler Versprechungen sein Spielverhalten nicht verändert.
Sie finden kein Verständnis und keine Unterstützung im sozialen Umfeld oder schämen sich zu sehr, um von den Problemen zu erzählen.
Sie erleben ihren Partner oft geistig abwesend, auch wenn er neben ihnen sitzt. Spielsüchtige erkennen aber in dieser Phase oftmals noch nicht, dass sie überhaupt süchtig sind.
Somit wird es zur Hauptaufgabe der Angehörigen, den Spieler davon zu überzeugen, eine Therapie zu beginnen.
Doch der erste Rückfall kommt und es wird sogar alles nur noch schlimmer. Eine Therapie auf die andere folgt und es kommt immer wieder zu Rückfällen.
Lügen rund ums Glücksspiel bestimmen nun das gesamte Leben. Die Folgen sind weitreichend. Die Angehörigen ziehen sich immer mehr in sich zurück und vernachlässigen ihr soziales Umfeld.
Spielsüchtige ignorieren, dass es den Angehörigen zunehmend schlechter geht, da sie zu sehr mit der Sucht beschäftigt sind. Irgendwann kommt es zu dem Punkt, an dem der Angehörige resigniert und die Spielsucht mehr oder weniger akzeptiert.
Der Angehörige versucht nicht mehr, den Spieler zu einer erneuten Therapie zu bewegen. Es wird keine Hilfe mehr in Anspruch genommen und die Folgen hingenommen.
Die Glücksspielsucht hat nun nicht mehr nur das Leben des Spielers zerstört, sondern auch das der Angehörigen. Als Angehöriger kannst Du Hilfe in Anspruch nehmen.
Wenn Du den persönlichen Kontakt suchst, findest Du hier eine Liste von allen Anlauf- und Beratungsstellen in Deutschland, die ich finden konnte.
Wenn Du jedoch anonym bleiben möchtest, oder Dir vielleicht auch erst einmal einen Überblick verschaffen möchtest, was Du anders und vor allem besser machen kannst, schaue Dir einmal meinen Ratgeber für Angehörige an.
In diesem Ratgeber zeige ich Dir, welche Fehler Du vermeiden solltest und was Du genau tun kannst, um a Deinem Angehörigen bestmöglich zu helfen und b Dich selbst dabei nicht vergisst und aufgibst.
Glücksspielsucht und Medienabhängigkeit sind Erkrankungen. Das erleben nicht nur die Betroffenen, sondern vor allem auch die Menschen in ihrem sozialen Umfeld. Dazu gehören neben den engen Familienangehörigen wie Partnern, Kindern, Eltern und Geschwistern auch Freunde und Arbeitskollegen. Die SpielerSelbstHilfe wurde von ehemals Betroffenen und Angehörigen gegründet, die den therapeutischen Prozess bereits durchlaufen haben. In gemeinsamen Gruppengesprächen geben sich die Gruppenmitglieder gegenseitig Unterstützung und Hilfe, um auch im weiteren Lebensalltag suchtfrei leben und aufmerksam mit sich selber umgehen zu können. Wie erleben Angehörige die Spielsucht? Glücksspielsucht ist eine Krankheit, die nicht nur die Süchtigen selbst betrifft, sondern auch deren Angehörige. Für diese ist es zunächst erst einmal sehr schwer, die Spielsucht zu erkennen und dann zu verstehen. Die Spielsucht ist zumeist ein völlig neues Thema für die Angehörigen und überfordert sie. Als Angehöriger ist es wichtig zu wissen, dass man nicht Schuld ist an der. Angehörige leiden auf unterschiedlichste Art und Weise mit. Aber wie helfen? Oder wechseln Sie zu unserer allgemeinen Seite zum Thema Spielsucht Hilfe. Auch für Angehörige ist es eine belastende Situation. Auch Sie können an Ihre Grenzen stossen, wissen vielleicht nicht mehr weiter, vermuten eine Spielsucht. Je wichtiger das Glücksspielen für die Spielerin / den Spieler ist, desto schwieriger gestalten sich die Beziehungen zu den Angehörigen. Viele der Schwierigkeiten. Check dein Spiel. Statt mit echtem Geld wird oft mit Ersatzwerten gespielt, z. Mehr über die NetDoktor-Experten. Übernehmen Sie nicht die Verantwortung für das Wo Kann Ich Mit Paypal Zahlen. Zum Beispiel durch finanzielle Verluste und Schulden: Keine andere Sucht ist so stark mit Schulden verbunden, wie eine Paypal Bestätigungsprozess.





0 Kommentare